DZK-Hauptseite
Dosierungrechner Erwachsene
Dosierungsrechner Kinder
Infoseite Tuberkulose
Meldeformular
     
VPK
RKI
FZB
WdGP
DGP
BdP
TB-Archiv
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Kongresse
      • TB-Tagung 2023
      • TB Konferenz Berlin Brandenburg
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • DZK Tuberkulosepreis
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Kongresse
      • TB-Tagung 2023
      • TB Konferenz Berlin Brandenburg
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • DZK Tuberkulosepreis
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial
22.03.2021

TUBERKULOSE AKTUELL – Tagung zum Welttuberkulosetag

Am 15.03.2021 fand zum 7. Mal die gemeinsame Tagung Tuberkulose Aktuell des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK), des Robert Koch-Instituts (RKI), des Forschungszentrums Borstel (FZB) statt. Aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie fand diese Veranstaltung zum Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen des DZK virtuell statt und neben der  Geschichte der Tuberkulosekontrolle in Deutschland wurden auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum aktuellen Kampf gegen die weltweite SARS-CoV-2-Pandemie thematisiert.

Die Vorträge der ganztätigen Tuberkulosetagung umfassten Beiträge zu den aktuellen epidemiologischen Daten, moderner Diagnostik und therapeutischen Möglichkeiten, aber auch zum täglichen Umgang mit besonders gefährdeten Patientengruppen. Das vollständige Programm können Sie unter dem folgenden Link einsehen (Programm TB Tagung 2021). Einige der Vorträge werden nach Vereinbarung mit den Autoren auf der DZK-Internetseite einsehbar sein.

DZK Vizepräsidentin Dr. Cornelia Breuer bei der Verleihung des Tuberkulosepreises an Hannah Lesch und Tobias Zuttmann, die den Preis stellvertretend für die Autorengruppe entgegennahmen.

Der diesjährige DZK-Tuberkulosepreis wurde an die Autorengruppe Astrid Benölken, Hannah Lesch, Björn Rohwer und Tobias Zuttmann für den Artikel „Diagnose durch Dr. Ratte“ in der Süddeutschen Zeitung über Riesenhamsterratten vergeben, die mit erstaunlicher Effizienz in der Lage sind, die Tuberkulosediagnostik zu ergänzen.

Die 125-jährige Geschichte des DZK wurde in einer Jubiläumsschrift veröffentlicht und kann auf der Internetseite des DZK bestellt werden.

Wir freuen uns, dass das Interesse an Tuberkulosethemen auch in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen groß war. Wie in den Vorjahren lag die Zahl der Teilnehmenden zwischen 350 und 400. Besonders vor dem Hintergrund der aktuell hohen Arbeitsbelastung im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und in den Kliniken ist dies ein positives Signal für die die Versorgung von Tuberkulosepatient*innen in Deutschland. Mit den Mitteln aus dem Pakt für den ÖGD und dem erhöhten öffentlichen Interesse für die infektiologische Themen können auch Verbesserungen im Bereich Tuberkulose erreicht werden, um weiter am internationalen Ziel der Eliminierung der Tuberkulose mitzuwirken.


Archivbeiträge
  • Kontakt

    DZK - Kontakt
    Kontakt
    Tel.: +49 (0)30 81 49 09 22
    Fax: +49 (0)30 80 49 64 09
    E-Mail: info(@)dzk-tuberkulose.de
    Adresse:
    DZK - Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V.
    Walterhöferstr. 11, Haus Q
    14165 Berlin
  • Gefördert durch

    DZK - Förderung

    außerdem gefördert von:
    DZK - Förderung
  • Spenden

    Bestellung und Spenden
    Spenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hier abonnieren

Sie haben ein Anliegen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular um Ihr Anliegen direkt mit uns zu klären.

    * Gemäß unserer Datenschutzerklärung dürfen wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme speichern. Sie können die Vereinbarung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.

    Mobile Tuberkulose Aufklärung

    Eine kostenlose Smartphone- oder computergestützte Anwendung zur Aufklärung von Patienten zur Tuberkulose in vielen Sprachen finden Sie hier:
    https://www.explaintb.org

    DZK - Footer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    DZK - Footer
    Hauptmenü
    • Deutsch