Tuberkulose Leitlinien
Erwachsenene
• Aktualisierung der S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter – neu in der Leila-App
• Die S2k Leitlinie: Tuberkulose im Erwachsenenalter –
Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und –prophylaxe (2017 – abgelaufen 2022)
PDF>>
hierzu ergänzend:
• Otto-Knapp R, Knappik M, Häcker B, Starzacher K, Bauer T, Lange C, Maurer FP, Schaberg T, Günther G, Die neuen WHO-Empfehlungen für schnelle Diagnostik und Therapie resistenter Tuberkulose in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Pneumologie 2020; 74(11): 742-749, DOI: 10.1055/a-1266-5207
• Gemeinsame Stellungnahme: Maurer FP, Bauer T, Diel R, Häcker B, Lange C, Niemann S, Otto-Knapp R, Schönfeld N. [Joint Statement on the New WHO Recommendations for Treatment of Multidrug- and Rifampicin-Resistant Tuberculosis]. Pneumologie. 2019 May;73(5):270-273. Sowie EpiBul11/12 2019
Kinder und Jugendliche
• S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter (2017)
PDF >>
ältere Therapieempfehlung:
• Empfehlungen zur Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter (2012)
PDF >>
Stellungnahme: Untersuchung auf Tuberkulose bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Empfehlungen zu Screening und Prävention
TNF-α-Inhibitoren und Biologika (nicht-TNF-α-Inhibitoren)
- Joint Statement (DZK, DGRh, DDG) on the Tuberculosis Risk with Treatment Using Novel Non-TNF-Alpha Biologicals
- Empfehlungen für das Tuberkulosescreening vor Gabe von TNF-α-Inhibitoren bei rheumatischen Erkrankungen
PDF >>
Schwangerschaft
- Tuberkulosescreening bei Schwangeren im Kontext von § 36 (4) Infektionsschutzgesetz (IfSG) (2016)
PDF >>
IGRAs
- Aktuelle Fragestellungen zum Tuberkulose-Screening mit Interferon-Gamma-Release Assays (IGRAs) (2015)
PDF >>
Infektionsprävention
Umgebungsuntersuchungen
Nichttuberkulöse Mykobakterien
- Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie nichttuberkulöser Mykobakteriosen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) (2013)
PDF >> - Recommendations of the German Central Committee against Tuberculosis (DZK) and the German Respiratory Society (DGP) for the Diagnosis and Treatment of Non-tuberculous Mycobacterioses. (2016)
PDF >>