• 09.11.2023

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte am 07.11.2023 den jährlichen Tuberkulose (TB)-Report, in dem über die weltweiten Entwicklungen der Infektionskrankheit berichtet wird. Der Bericht beinhaltet Daten aus 192 verschiedenen Ländern zu regionalen epidemiologischen Entwicklungen aus dem Jahr 2022. Die von der WHO geschätzte Zahl […]

    WEITERLESEN
  • 17.10.2023

    Die Vermeidung der Weiterverbreitung der Tuberkulose ist ein wesentliches Ziel bei der Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Neben der frühzeitigen Diagnose und einer effektiven Therapie sind die Isolierung ansteckungsfähiger Patientinnen und Patienten und adäquate Hygienemaßnahmen entscheidend, um das Ziel der […]

    WEITERLESEN
  • 04.10.2023

    Im Dezember 2022 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Empfehlungen für die Behandlung der medikamentenresistenten Tuberkulose (TB) aktualisiert. Die Bewertung dieser Empfehlungen und der neuen Studiendaten macht auch für den deutschsprachigen Raum eine Aktualisierung der Leitlinienempfehlungen zur Therapie der mindestens Rifampicin-resistenten Tuberkulose notwendig, […]

    WEITERLESEN
  • 19.09.2023

    Eine Tuberkulose-Erkrankung bringt sowohl körperliche als auch psychische Herausforderungen mit sich. Mit dem Projekt “Leben mit Tuberkulose” ( https://mit-tuberkulose-leben.de/ ) hat Carolin Fuchs eine Plattform für Informationen über die Erkrankung geschaffen, die Betroffenen darüber hinaus die Möglichkeit bietet, sich im Rahmen einer […]

    WEITERLESEN

Bekämpfung der Tuberkulose – Wir sind Ihr Ansprechpartner!

Willkommen beim DZK – online

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (kurz „DZK“) wurde am 21. November 1895 in Berlin zu Zeiten gegründet, in denen die Tuberkulose eine Volkskrankheit war und jeder vierte berufstätige Mann an Tuberkulose verstarb.

Die Bedeutung der Tuberkulose war damals so groß, dass der Reichskanzler die Ehrenpräsidentschaft und der Innenminister die Präsidentschaft übernahmen.

Dank der hohen Sachkompetenz der in- und ausländischen Mitarbeiter in den einzelnen Arbeitsgruppen ist das DZK, welches eng mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin verbunden ist, auch heute noch ein wichtiger Entscheidungsträger in allen Fragen der Tuberkulosebekämpfung; die Regierungsstellen in Bund und Ländern stützen sich auf seine Arbeit. Die Tätigkeit des DZK ist auch deshalb von großer Bedeutung, weil es in Deutschland im Vergleich zu anderen Industriestaaten nach wie vor im Bereich der Lungenkrankheiten wenige Einrichtungen für Forschung, Lehre und Krankenversorgung gibt.