TUBERKULOSE AKTUELL 

Virtuelle Tagung zum Welttuberkulosetag 2021
15. März 2021 / 9.30 – 16:30 Uhr

 

09:30-09:45
Begrüßung durch Prof. Dr. Torsten Bauer (DZK), Prof. Dr. Ulrich Schaible (FZB), Prof. Dr. Lothar Wieler (RKI)

09:45-09:55
Grußwort von Dr. Hans-Ulrich Holtherm (BMG)

Epidemiologie und Surveillance. Moderation Dr. Barbara Hauer, RKI

10:00-10:20
Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland
Dr. Bonita Brodhun, RKI

10:20-10:40
Inventurstudie des RKI
Teresa Domaszewska, RKI

10:40-11:00
Vergleich verschiedener Genotypisierungsmethoden zum Nachweis von Tuberkulosetransmissionen – Ergebnisse der Hamburger Fingerprint-Studie
Prof. Dr. Roland Diel, DZK

11:00-11:20
Update integrierte molekulare Transmissionssurveillance PHIMS-TB
Dr. Stefan Kröger, RKI/ Prof. Dr. Stefan Niemann, FZB

11:20–11:50
Pause

Jubiläumsvortrag zu 125 Jahre DZK. Moderation: Prof. Dr. Torsten Bauer

11:50-12:20
Kein Zauberberg: Internationale Gesundheit und afrikanische Tuberkulose 1930-1970
Prof. Dr. Christoph Gradmann

12:20-12:30
125 Jahre DZK – Rückblick und Ausblick – das Buch zum Jubiläum
Prof. Dr. Robert Loddenkemper

Key-note-lecture und Verleihung des DZK-Tuberkulosepreises. Moderation: Dr. Cornelia Breuer, DZK

12:30-13:00
COVID 19 und TB – Freund oder Feind: immunologische Synergien und klinische Betrachtungen
Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan H.E. Kaufmann/ Prof. Dr. Torsten Bauer, DZK

13:00-13:10
Verleihung DZK-Tuberkulosepreis

13:10-13:40
Pause

Neues zu Forschung, Diagnostik und Therapie. Moderation Dr. Cornelia Breuer

13:40-14:00
TB-Sequenzierung aus dem Direktsputum
Prof. Dr. Florian Maurer, FZB

14:00-14:20
Von der Standardtherapie zur Präzisionsmedizin der TB 
Prof.  Dr. Dr. h.c. Christoph Lange, FZB

14:20-14:40
Update LTBI
Prof. Dr. Pia Hartmann, Labor Wisplinghoff

14:40-15:10
Pause

Begleitung von Tuberkulosepatienten.  Moderation: Dr. Peter Witte, DZK

15:10-15:30
„Together against Tuberculosis“: Psychosoziale Begleitung von TB-Patient*innen durch Studierende
Dr. Michael Knipper, Universität Gießen

15:30-15:50
Herausforderung TB und COVID-Management in Schlachthöfen
Dr. Dagmar Ziehm, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen

15:50-16:10
Vorstellung RoGer TB
Dr.  Barbara Hauer, RKI und Dr. Ralf Otto-Knapp, DZK

16:10-16:30
Update LTBI
Prof. Dr. Pia Hartmann, Labor Wisplinghoff

16:30

Zusammenfassung und Ausblick
Prof. Dr. Torsten Bauer, DZK

Referenten und Moderation

Prof. Dr. Torsten Bauer – Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)/ Helios Klinikum Emil von Behring, Berlin

Dr. Cornelia Breuer Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)/ Gesundheitsamt Dresden

Dr. Bonita Brodhun – Robert Koch-Institut (RKI)

Prof. Dr. Roland Diel Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)/ Universität zu Kiel c/o LungenClinic Großhansdorf

Dr. Teresa Domaszewska Robert Koch-Institut (RKI)

Prof. Dr. Christoph Gradmann Institute of Health and Society, Universität Oslo, Norwegen

Prof. Dr. Pia Hartmann  Labor Wisplinghoff

Dr. Barbara Hauer Robert Koch-Institut (RKI)

Generalstabsarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan H.E. Kaufmann Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Berlin; Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie Göttingen

Dr. Michael Knipper Universität Gießen

Dr. Stefan Kröger Robert Koch-Institut (RKI)

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Lange Forschungszentrum Borstel (FZB)

Prof. Dr. Robert Loddenkemper Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)

Prof. Dr. Florian Maurer Forschungszentrum Borstel (FZB)

Dr. Ralf Otto-Knapp Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)

Miriam Prömpers Universität Gießen

Prof. Dr. Ulrich Schaible Forschungszentrum Borstel (FZB)

Prof. Dr. Lothar H. Wieler Robert Koch-Institut (RKI)

Dr. Peter Witte Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)/ Johannes Wesling Klinikum Minden

Dr. Dagmar Ziehm – Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen