Archivbeiträge

  • 09.11.2023

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichte am 07.11.2023 den jährlichen Tuberkulose (TB)-Report, in dem über die weltweiten Entwicklungen der Infektionskrankheit berichtet wird. Der Bericht beinhaltet Daten aus 192 verschiedenen Ländern zu regionalen epidemiologischen Entwicklungen aus dem Jahr 2022. Die von der WHO geschätzte Zahl […]

    WEITERLESEN
  • 17.10.2023

    Die Vermeidung der Weiterverbreitung der Tuberkulose ist ein wesentliches Ziel bei der Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Neben der frühzeitigen Diagnose und einer effektiven Therapie sind die Isolierung ansteckungsfähiger Patientinnen und Patienten und adäquate Hygienemaßnahmen entscheidend, um das Ziel der […]

    WEITERLESEN
  • 04.10.2023

    Im Dezember 2022 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Empfehlungen für die Behandlung der medikamentenresistenten Tuberkulose (TB) aktualisiert. Die Bewertung dieser Empfehlungen und der neuen Studiendaten macht auch für den deutschsprachigen Raum eine Aktualisierung der Leitlinienempfehlungen zur Therapie der mindestens Rifampicin-resistenten Tuberkulose notwendig, […]

    WEITERLESEN
  • 19.09.2023

    Eine Tuberkulose-Erkrankung bringt sowohl körperliche als auch psychische Herausforderungen mit sich. Mit dem Projekt “Leben mit Tuberkulose” ( https://mit-tuberkulose-leben.de/ ) hat Carolin Fuchs eine Plattform für Informationen über die Erkrankung geschaffen, die Betroffenen darüber hinaus die Möglichkeit bietet, sich im Rahmen einer […]

    WEITERLESEN
  • 07.09.2023

    Wir würden Sie gerne für eine anonymisierte online Umfrage gewinnen, um die Versorgungsstrukturen für Tuberkulose in Deutschland systematisch zu erfassen. Die Umfrage ist Teil des BMG-geförderten Forschungsprojektes “No1Lost”, das das DZK gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen durchführt. Mit diesem Projekt möchten […]

    WEITERLESEN
  • 17.08.2023

    Die letzte Aktualisierung der „Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose“ des DZK liegt mehr als 12 Jahre zurück. Inzwischen wurden zusätzliche Erkenntnisse zu den In-vitro-Verfahren zur Diagnose der latenten tuberkulösen Infektion (LTBI) und zur präventiven Therapie gewonnen. Dies und einige andere neue […]

    WEITERLESEN
  • 14.08.2023

    In einer im Oktober 2022 veröffentlichten Studie analysieren Menezes et al. (1) die Ergebnisse von vier großen europäischen Tuberkulose-Screening-Programmen für MigrantInnen, die in Italien, Schweden, den Niederlanden und Großbritannien durchgeführt wurden und vergleichen die verschiedenen programmatischen Ansätze, untersuchten Populationen und Fallfindungsraten der […]

    WEITERLESEN
  • 10.07.2023

    In eigener Sache: unsere ärztliche Mitarbeiterin Dr. Brit Häcker startet für das Team Rynkeby Deutschland bei Europas größtem Charity-Radsport-Projekt. Jedes Jahr fahren über 2500 RadfahrerInnen aus neun verschiedenen Ländern nach Paris, um Geld für schwerkranke Kinder zu sammeln. Im vergangenen Jahr kamen […]

    WEITERLESEN