DZK-Hauptseite
Dosierungrechner Erwachsene
Dosierungsrechner Kinder
Infoseite Tuberkulose
Meldeformular
     
VPK
RKI
FZB
WdGP
DGP
BdP
TB-Archiv
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • Termine
    • TB-Tagung
    • DZK Tuberkulosepreis
      • DZK TUBERKULOSEPREIS 2019
      • DZK TUBERKULOSEPREIS 2021
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial
  • Aktuelles
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • Termine
    • TB-Tagung
    • DZK Tuberkulosepreis
      • DZK TUBERKULOSEPREIS 2019
      • DZK TUBERKULOSEPREIS 2021
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial

    Archivbeiträge

  • 25.05.2022
    Aktualisierung der S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter – neu in der Leila-App

    Die Tuberkulose ist in Deutschland eine seltene, überwiegend gut behandelbare Erkrankung. Weltweit ist sie eine der häufigsten Infektionserkrankungen mit circa 10 Millionen Neuerkrankungen/Jahr. Auch bei einer niedrigen Inzidenz in Deutschland bleibt Tuberkulose insbesondere aufgrund der internationalen Entwicklungen und Migrationsbewegungen eine wichtige Differentialdiagnose. […]

    WEITERLESEN
  • 25.05.2022
    Stellungnahme: Untersuchung auf Tuberkulose bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

    Eine besonders vulnerable Gruppe in der TB-Erkennung und -Behandlung stellen Kinder dar, die sich in der Regel durch engen Kontakt zu erkrankten Angehörigen ihres Haushaltes anstecken. Die genaue Prävalenz an TB bei Kindern aus der Ukraine wird in einer Erhebung von 2017 […]

    WEITERLESEN
  • 10.03.2022
    PRESSEMITTEILUNG: Tuberkulose-Behandlung: Kontinuierliche Versorgung von Geflüchteten muss gesichert werden

    Mediziner erwarten unter den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine auch Tuberkulose-Patientinnen und -Patienten. „Deshalb muss jetzt sichergestellt werden, dass diese Menschen lückenlos medizinisch weiterversorgt werden, damit deren Behandlung Erfolg hat“, sagt Professor Torsten Bauer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). […]

    WEITERLESEN
  • 04.03.2022
    Hilfe und Informationen zu Tuberkulose für ukrainische Geflüchtete und Behandelnde

    Hilfe und Informationen für Geflüchtete und Behandelnde finden Sie hier >>   Wenn Sie Informationsmaterial für ukrainische Patientinnen und Patienten mit einer Tuberkulose benötigen, können Sie hierfür das DZK Merkblatt Tuberkulose verwenden. Gerne können Sie dieses als gedruckte Version auch  hier bestellen. […]

    WEITERLESEN
  • 21.02.2022
    WHO entwickelt neue Wissensplattform rund um Tuberkulose

    Die WHO hat Ende 2021 die neue „TB Knowledge sharing platform“ ins Leben gerufen, über die interessierte Behandelnde schnell und übersichtlich auf gesammelte Ressourcen der WHO rund um die Tuberkulose (TB) zurückgreifen können. Die Webseite wurde als Teil des Global TB Programmes […]

    WEITERLESEN
  • 31.01.2022
    TB-PRACTECAL Studie – erste Daten zur Therapieverkürzungsstudie bei MDR-TB

    Die Ergebnisse der von Ärzte ohne Grenzen unterstützten Studie TB-PRACTECAL wurden im Oktober 2021 auf der Konferenz der Internationalen Union gegen Tuberkulose und Lungenkrankheiten (IUTLD) vorgestellt. Es handelt sich um eine randomisierte, vierarmige, open-label Phase IIb-Studie, die auf Nicht-Unterlegenheit ausgelegt war und […]

    WEITERLESEN
  • 21.01.2022
    Der Trend rückläufiger Tuberkulose-Fallzahlen in Deutschland setzt sich fort

    Das Robert-Koch-Institut hat am 8. Dezember 2021 den Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose (TB) für das Jahr 2020 in Deutschland veröffentlicht [1]. Bei insgesamt 4127 registrierten TB-Fällen im Jahr 2020 setzt sich der Trend rückläufiger Fallzahlen demnach fort. Mit 5,0 registrierten Neuerkrankungen […]

    WEITERLESEN
  • 12.01.2022
    TUBERKULOSE AKTUELL Tagung zum Welttuberkulosetag 21. März 2022

    Anlässlich des Welttuberkulosetags findet am 21. März 2022  die Tagung „Tuberkulose aktuell“ statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Forschungszentrum Borstel (FZB), dem Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose und dem Robert-Koch-Institut konzipiert und diesmal vom FZB organisiert. Wie in den vergangenen Jahren […]

    WEITERLESEN
  •   Ältere Beiträge
  • Kontakt

    DZK - Kontakt
    Kontakt
    Tel.: +49 (0)30 81 49 09 22
    Fax: +49 (0)30 80 49 64 09
    E-Mail: info(@)dzk-tuberkulose.de
    Adresse:
    DZK - Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V.
    Walterhöferstr. 11, Haus Q
    14165 Berlin
  • Gefördert durch

    DZK - Förderung

    außerdem gefördert von:
    DZK - Förderung
  • Spenden

    Bestellung und Spenden
    Spenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hier abonnieren

Sie haben ein Anliegen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular um Ihr Anliegen direkt mit uns zu klären.

    * Gemäß unserer Datenschutzerklärung dürfen wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme speichern. Sie können die Vereinbarung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.

    Mobile Tuberkulose Aufklärung

    Eine kostenlose Smartphone- oder computergestützte Anwendung zur Aufklärung von Patienten zur Tuberkulose in vielen Sprachen finden Sie hier:
    https://www.explaintb.org

    DZK - Footer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    • Englisch
    DZK - Footer
    Hauptmenü
    • Deutsch
    • English (Englisch)