Archivbeiträge

  • 17.03.2023

    Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts: Deutschland gehört bei der Tuberkulose zu den sogenannten Niedriginzidenzländern, für die das Ziel der Weltgesundheitsorganisation gilt, die Zahl der Neuerkrankungen bis zum Jahr 2035 auf weniger als 1 pro 100.000 Einwohner zu senken. In den vergangenen Jahren hat […]

    WEITERLESEN
  • 20.02.2023

    Nein, nicht wenn man Sabin Tambrea heißt. Der Schauspieler war gemeinsam mit Regisseur Georg Maas im Büro des Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK), um sich über die Lungenkrankheit zu informieren. Der Austausch hatte einen ganz praktischen Hintergrund: Sabin Tambrea spielt […]

    WEITERLESEN
  • 27.01.2023

    Der Film „Tuberkulose – die Krankheit im Gepäck“ von Christian Hornung und Anke Petersen aus Hamburg und Mihai Dragolea aus Bukarest ist im Rahmen des Projektes RoGer-TB entstanden. Die Dokumentation will über Tuberkulose (TB) aufklären und einen Beitrag dazu leisten, die Krankheit […]

    WEITERLESEN
  • 18.01.2023

    Nach § 36 des Infektionsschutzgesetzes muss jeder, der in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht werden soll auf eine ansteckungsfähige Tuberkulose untersucht werden. Hierzu eignet sich bei Erwachsenen insbesondere eine Röntgen-Thorax-Untersuchung. Um die Aufklärung auch zur Strahlenbelastung zu dieser notwendigen Maßnahme zu unterstützen, hat das […]

    WEITERLESEN
  • 16.12.2022

    Tuberkulose (TB) ist weltweit die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen durch einen bakteriellen Erreger. Der Jahresbericht der WHO zeigt aktuell sogar einen Anstieg der TB-Mortalität, welcher zumindest teilweise auf Versorgungsdefizite während der Coronaviruspandemie zurückgeht. Das internationale Ziel der Eliminierung der TB wird […]

    WEITERLESEN
  • 07.12.2022

    Die WHO hat am 27. Oktober 2022 den Global Tuberculosis Report 2022 veröffentlicht, in dem jährlich die weltweiten Entwicklungen und Trends des Vorjahres rund um die Tuberkulose (TB) aufzeigt werden. Der Report beinhaltet Daten aus 202 verschiedenen Ländern zu regionalen epidemiologischen Entwicklungen […]

    WEITERLESEN
  • 05.12.2022

    Seit Mitte 2022 ist die überarbeitete S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter verfügbar. In insgesamt 9 Kapiteln und 109 Empfehlungen und Begründungstexten wird detailliert auf die unterschiedlichen Aspekte von Diagnostik, Versorgung, Therapie aber auch auf spezielle Situationen wie Resistenzen, eine HIV-TB-Koinfektion oder die latente […]

    WEITERLESEN
  • 30.09.2022

    Im Leitlinien-Symposium Tuberkulose erfahren Sie alle wichtigen Updates aus der überarbeiteten S2k-Leitlinie. Die Themen reichen von der Standardtherapie der Tuberkulose, den aktuellen diagnostischen Empfehlungen, sozialmedizinischen Aspekte der Behandlung dieser Patientengruppe hin zu den neuen Empfehlungen bei resistenten Tuberkulosefällen.  Standardtherapie – was gibts […]

    WEITERLESEN