DZK-Hauptseite
Dosierungrechner Erwachsene
Dosierungsrechner Kinder
Infoseite Tuberkulose
Meldeformular
     
VPK
RKI
FZB
WdGP
DGP
BdP
TB-Archiv
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Kongresse
      • TB-Tagung 2024
      • TB Konferenz Berlin Brandenburg
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • DZK Tuberkulosepreis
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Kongresse
      • TB-Tagung 2024
      • TB Konferenz Berlin Brandenburg
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • DZK Tuberkulosepreis
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial
19.09.2023

Selbsthilfe-Gruppe “Leben mit Tuberkulose”

Eine Tuberkulose-Erkrankung bringt sowohl körperliche als auch psychische Herausforderungen mit sich. Mit dem Projekt “Leben mit Tuberkulose” ( https://mit-tuberkulose-leben.de/ ) hat Carolin Fuchs eine Plattform für Informationen über die Erkrankung geschaffen, die Betroffenen darüber hinaus die Möglichkeit bietet, sich im Rahmen einer Selbsthilfegruppe bei regemäßigen Treffen auszutauschen.

Carolin Fuchs befand sich inmitten der Abiturvorbereitungen als sie nach monate-langen Beschwerden und unzähligen Arztbesuchen im Mai 2012 die Diagnose offene Lungen-Tuberkulose (TB) erhielt. Woher sie es hatte, weiß sie bis heute nicht. Mit der Diagnosestellung begann für die damals 18-Jährige eine anstrengende Reise mit körperlichen und emotionalen Herausforderungen. Während ihrer Behandlung erfuhr sie nicht nur von Freund:innen und Bekannten Ablehnung und Abwendung, sondern musste sich häufig auch vor medizinischem Personal rechtfertigen. Ihre Suche nach einer Selbsthilfe oder Kontakt zu anderen Erkrankten blieb erfolglos, nicht zuletzt, weil die sprachlichen und kulturellen Hintergründe bei an TB Erkrankten sehr divers sind. Daher entschloss Frau Fuchs sich, die Gründung einer Gruppe für Betroffene und Angehörige selbst in die Hand zu nehmen. Sie möchte damit einen Raum zum gegenseitigen Austausch von persönlichen Erfahrungen und Informationen im Umgang mit der TB-Behandlung bieten. Mit dem Projekt möchte sie zudem helfen, der Stigmatisierung der Erkrankten durch die private und professionelle Umgebung entgegen zu wirken und die Gesellschaft, als auch medizinisches Personal für die psychischen Belastungen der Patient:innen zu sensibilisieren.

Die Gruppe “Leben mit Tuberkulose” richtet sich an alle Beteiligten und Betroffenen, darunter ehemalige Erkrankte, Neu-Diagnostizierte, aber auch Angehörige und Ratsuchende. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Sonntag im Monat um 19 Uhr online. Eine Kontaktaufnahme mit Frau Fuchs ist jederzeit auch ohne Wunsch auf Teilnahme an der Gruppe und auch anonym möglich. E-Mail:  info@mit-tuberkulose-leben.de , Telefon: +49 151 41253883


Archivbeiträge
  • Kontakt

    DZK - Kontakt
    Kontakt
    Tel.: +49 (0)30 81 49 09 22
    Fax: +49 (0)30 80 49 64 09
    E-Mail: info(@)dzk-tuberkulose.de
    Adresse:
    DZK - Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V.
    Walterhöferstr. 11, Haus Q
    14165 Berlin
  • Gefördert durch

    DZK - Förderung

    außerdem gefördert von:
    DZK - Förderung
  • Spenden

    Bestellung und Spenden
    Spenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hier abonnieren

Sie haben ein Anliegen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular um Ihr Anliegen direkt mit uns zu klären.

    * Gemäß unserer Datenschutzerklärung dürfen wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme speichern. Sie können die Vereinbarung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.

    Mobile Tuberkulose Aufklärung

    Eine kostenlose Smartphone- oder computergestützte Anwendung zur Aufklärung von Patienten zur Tuberkulose in vielen Sprachen finden Sie hier:
    https://www.explaintb.org

    DZK - Footer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    DZK - Footer
    Hauptmenü
    • Deutsch