Arbeitspaket
Sozialmedizinische Hilfsmittel


Herausforderung
Die Behandlung einer Tuberkulose ist langwierig und dauert in der Regel mindestens sechs Monate. Nebenwirkungen sind dabei keine Seltenheit. Zwar bringen die meisten Betroffenen die Motivation mit, gesund zu werden – doch oft erschweren die äußeren Umstände die regelmäßige Einnahme der Medikamente. In Deutschland sind ungefähr dreiviertel der Menschen mit Tuberkulose nicht in Deutschland geboren. Viele von ihnen befinden sich in schwierigen Lebenssituationen, die zusätzliche Hürden mit sich bringen: unsichere Aufenthaltsbedingungen, mangelnde finanzielle Stabilität, fehlende familiäre oder soziale Unterstützung sowie unzureichende Kenntnisse zur Orientierung im deutschen Gesundheitssystem.
Sprache und Kultur
Eine offene, zugewandte Kommunikation – idealerweise in der Sprache, in der sich die Patientin oder der Patient zu Hause fühlt – ist die Grundlage für ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Behandelnden. Auf diese Weise vermittelte Informationen können helfen, Ängste abzubauen und Vorurteile sowohl bei den Betroffenen selbst als auch in ihrem Umfeld zu reduzieren. Im ärztlichen Alltag fehlt jedoch oft die Zeit für diese ausführlichen Gespräche. Zudem sind bestehende regionale oder überregionale Angebote zur Sprachmittlung häufig nicht bekannt.
Da sprachliche und kulturelle Vermittlung eine Schlüsselrolle im Therapieerfolg spielt, haben wir diesem Thema in Form eines eigenen Arbeitspakets besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Finanzierung der Tuberkulose-Therapie
Je nach Aufenthaltssituation sind unterschiedliche Kostenträger für die Finanzierung der Therapie zuständig. Es ist häufig eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe, im Einzelfall die richtige Zuständigkeit zu klären. Um hierbei Unterstützung zu bieten, haben wir die Erfahrungen von Fachleuten aus verschiedenen Behandlungszentren gebündelt und in einer praxisorientierten Entscheidungshilfe aufbereitet. Sie soll den Weg zu einer verlässlichen und gesicherten Finanzierung der Behandlung erleichtern.
Dokumente und Formulare
Auf der No1Lost-Internetplattform stellen wir eine Bibliothek mit häufig benötigten Dokumenten und Formularen bereit, die zur sozialmedizinischen Unterstützung genutzt werden können. Diese Vorlagen lassen sich an individuelle Bedarfe anpassen. Damit für unterschiedliche Zwecke und unter regionalen gesetzlichen Rahmenbedingungen die passenden Unterlagen schnell auffindbar sind, werden die Dokumente nach Schlagworten und Regionen sortiert.