Das Logo des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
Kontakt
DE
|
EN
Suche
Für Patient*innen
Alles für Patient*innenWas ist Tuberkulose?ImpfungAnlaufstellen vor Ort
Für Ärzt*innen
Alles für Ärzt*innenLeitlinien und EmpfehlungenFall meldenDosierungsrechnerAktuelle LageVeröffentlichungenMaterial und Downloads
Fragen und AntwortenAktuellesTermine
Das DZK
Das DZKMitgliederProjekte und KooperationenSpendenJobs und KarriereSatzungTuberkulose Archiv

Aktuelles

Alle Beiträge ansehen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Allgemein
„Yes! We Can End TB: Commit, Invest, Deliver“
21/3/2025

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Epidemiologie

Die Epidemiologie umfasst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheits- bzw. Erkrankungszuständen und deren Einflussfaktoren in einer Bevölkerungsgruppe. Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Kenngrößen zur Tuberkulose in Deutschland und weltweit.

Diagnostik

Die Tuberkulose-Diagnostik erfolgt durch den Nachweis der Erreger mit einer Kombination von mikroskopischen, kulturellen und molekularbiologischen Verfahren. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Themen wie z.B. bildgebende Verfahren oder Immuntests, wie Tuberkulin-Hauttest (THT) oder Interferon-γ Release Assays (IGRA).

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Prävention

Die Prävention von Tuberkulose zielt darauf ab, Ansteckungen und die Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern bzw. zu minimieren. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Präventionsthemen, wie z.B. frühzeitige Diagnosen und Behandlungen, Screenings bei Risikogruppen oder Hygienemaßnahmen.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Therapie

Die Tuberkulose-Therapie erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus mehreren Antibiotika über mindestens sechs Monate, um die bakterielle Infektion vollständig zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Information rund um Themen wie z.B. Impfungen, Nebenwirkungen oder Resistenzen.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Therapie

Die Tuberkulose-Therapie erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus mehreren Antibiotika über mindestens sechs Monate, um die bakterielle Infektion vollständig zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Information rund um Themen wie z.B. Impfungen, Nebenwirkungen oder Resistenzen.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Therapie

Die Tuberkulose-Therapie erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus mehreren Antibiotika über mindestens sechs Monate, um die bakterielle Infektion vollständig zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Information rund um Themen wie z.B. Impfungen, Nebenwirkungen oder Resistenzen.

DZK Tuberkulosepreis

Der DZK Tuberkulosepreis zeichnet herausragende mediale Arbeiten zum Thema Tuberkulose aus. Der Preis wird vom DZK vergeben und soll dazu beitragen, das Verständnis der Erkrankung und deren Bekämpfung zu fördern. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird alle 3 Jahre verliehen. Die nächste Ausschreibung startet Anfang 2026 für den Preis 2027. Nähere Informationen finden Sie dann hier.

Epidemiologie

Die Epidemiologie umfasst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheits- bzw. Erkrankungszuständen und deren Einflussfaktoren in einer Bevölkerungsgruppe. Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Kenngrößen zur Tuberkulose in Deutschland und weltweit.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Epidemiologie

Die Epidemiologie umfasst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheits- bzw. Erkrankungszuständen und deren Einflussfaktoren in einer Bevölkerungsgruppe. Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Kenngrößen zur Tuberkulose in Deutschland und weltweit.

Prävention

Die Prävention von Tuberkulose zielt darauf ab, Ansteckungen und die Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern bzw. zu minimieren. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Präventionsthemen, wie z.B. frühzeitige Diagnosen und Behandlungen, Screenings bei Risikogruppen oder Hygienemaßnahmen.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Diagnostik

Die Tuberkulose-Diagnostik erfolgt durch den Nachweis der Erreger mit einer Kombination von mikroskopischen, kulturellen und molekularbiologischen Verfahren. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Themen wie z.B. bildgebende Verfahren oder Immuntests, wie Tuberkulin-Hauttest (THT) oder Interferon-γ Release Assays (IGRA).

Epidemiologie

Die Epidemiologie umfasst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheits- bzw. Erkrankungszuständen und deren Einflussfaktoren in einer Bevölkerungsgruppe. Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Kenngrößen zur Tuberkulose in Deutschland und weltweit.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Diagnostik

Die Tuberkulose-Diagnostik erfolgt durch den Nachweis der Erreger mit einer Kombination von mikroskopischen, kulturellen und molekularbiologischen Verfahren. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Themen wie z.B. bildgebende Verfahren oder Immuntests, wie Tuberkulin-Hauttest (THT) oder Interferon-γ Release Assays (IGRA).

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Epidemiologie

Die Epidemiologie umfasst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheits- bzw. Erkrankungszuständen und deren Einflussfaktoren in einer Bevölkerungsgruppe. Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Kenngrößen zur Tuberkulose in Deutschland und weltweit.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Diagnostik

Die Tuberkulose-Diagnostik erfolgt durch den Nachweis der Erreger mit einer Kombination von mikroskopischen, kulturellen und molekularbiologischen Verfahren. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Themen wie z.B. bildgebende Verfahren oder Immuntests, wie Tuberkulin-Hauttest (THT) oder Interferon-γ Release Assays (IGRA).

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Therapie

Die Tuberkulose-Therapie erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus mehreren Antibiotika über mindestens sechs Monate, um die bakterielle Infektion vollständig zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Information rund um Themen wie z.B. Impfungen, Nebenwirkungen oder Resistenzen.

Videos & Podcasts

Was ist Tuberkulose? Gibt es diese noch? Wie wird sie diagnostiziert und behandelt? Diese und weitere Fragen werden in praktischen Video- und Podcast-Formaten von Fachleuten und Betroffenen beantwortet.

Epidemiologie

Die Epidemiologie umfasst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheits- bzw. Erkrankungszuständen und deren Einflussfaktoren in einer Bevölkerungsgruppe. Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Kenngrößen zur Tuberkulose in Deutschland und weltweit.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Videos & Podcasts

Was ist Tuberkulose? Gibt es diese noch? Wie wird sie diagnostiziert und behandelt? Diese und weitere Fragen werden in praktischen Video- und Podcast-Formaten von Fachleuten und Betroffenen beantwortet.

Therapie

Die Tuberkulose-Therapie erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus mehreren Antibiotika über mindestens sechs Monate, um die bakterielle Infektion vollständig zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Information rund um Themen wie z.B. Impfungen, Nebenwirkungen oder Resistenzen.

Therapie

Die Tuberkulose-Therapie erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus mehreren Antibiotika über mindestens sechs Monate, um die bakterielle Infektion vollständig zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Information rund um Themen wie z.B. Impfungen, Nebenwirkungen oder Resistenzen.

Videos & Podcasts

Was ist Tuberkulose? Gibt es diese noch? Wie wird sie diagnostiziert und behandelt? Diese und weitere Fragen werden in praktischen Video- und Podcast-Formaten von Fachleuten und Betroffenen beantwortet.

Diagnostik

Die Tuberkulose-Diagnostik erfolgt durch den Nachweis der Erreger mit einer Kombination von mikroskopischen, kulturellen und molekularbiologischen Verfahren. Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Themen wie z.B. bildgebende Verfahren oder Immuntests, wie Tuberkulin-Hauttest (THT) oder Interferon-γ Release Assays (IGRA).

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Ukraine

Das DZK ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die in Deutschland die Bedürfnisse von Tuberkulose-Patient*innen unterstützt und nationale Empfehlungen zur Prävention und Therapie herausgibt. Hier werden wichtige Informationen bereitgestellt, falls aktuell eine Behandlung wegen Tuberkulose erfolgt, Kontakt mit einer an Tuberkulose erkrankten Person bestand oder der Verdacht auf eine Tuberkulose besteht.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

Therapie

Die Tuberkulose-Therapie erfolgt in der Regel mit einer Kombination aus mehreren Antibiotika über mindestens sechs Monate, um die bakterielle Infektion vollständig zu bekämpfen. Hier finden Sie wichtige Information rund um Themen wie z.B. Impfungen, Nebenwirkungen oder Resistenzen.

Epidemiologie

Die Epidemiologie umfasst die Häufigkeit und Verteilung von Gesundheits- bzw. Erkrankungszuständen und deren Einflussfaktoren in einer Bevölkerungsgruppe. Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Kenngrößen zur Tuberkulose in Deutschland und weltweit.

Ukraine

Das DZK ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die in Deutschland die Bedürfnisse von Tuberkulose-Patient*innen unterstützt und nationale Empfehlungen zur Prävention und Therapie herausgibt. Hier werden wichtige Informationen bereitgestellt, falls aktuell eine Behandlung wegen Tuberkulose erfolgt, Kontakt mit einer an Tuberkulose erkrankten Person bestand oder der Verdacht auf eine Tuberkulose besteht.

Ukraine

Das DZK ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die in Deutschland die Bedürfnisse von Tuberkulose-Patient*innen unterstützt und nationale Empfehlungen zur Prävention und Therapie herausgibt. Hier werden wichtige Informationen bereitgestellt, falls aktuell eine Behandlung wegen Tuberkulose erfolgt, Kontakt mit einer an Tuberkulose erkrankten Person bestand oder der Verdacht auf eine Tuberkulose besteht.

Ukraine

Das DZK ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die in Deutschland die Bedürfnisse von Tuberkulose-Patient*innen unterstützt und nationale Empfehlungen zur Prävention und Therapie herausgibt. Hier werden wichtige Informationen bereitgestellt, falls aktuell eine Behandlung wegen Tuberkulose erfolgt, Kontakt mit einer an Tuberkulose erkrankten Person bestand oder der Verdacht auf eine Tuberkulose besteht.

Ukraine

Das DZK ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die in Deutschland die Bedürfnisse von Tuberkulose-Patient*innen unterstützt und nationale Empfehlungen zur Prävention und Therapie herausgibt. Hier werden wichtige Informationen bereitgestellt, falls aktuell eine Behandlung wegen Tuberkulose erfolgt, Kontakt mit einer an Tuberkulose erkrankten Person bestand oder der Verdacht auf eine Tuberkulose besteht.

Ukraine

Das DZK ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die in Deutschland die Bedürfnisse von Tuberkulose-Patient*innen unterstützt und nationale Empfehlungen zur Prävention und Therapie herausgibt. Hier werden wichtige Informationen bereitgestellt, falls aktuell eine Behandlung wegen Tuberkulose erfolgt, Kontakt mit einer an Tuberkulose erkrankten Person bestand oder der Verdacht auf eine Tuberkulose besteht.

Ukraine

Das DZK ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die in Deutschland die Bedürfnisse von Tuberkulose-Patient*innen unterstützt und nationale Empfehlungen zur Prävention und Therapie herausgibt. Hier werden wichtige Informationen bereitgestellt, falls aktuell eine Behandlung wegen Tuberkulose erfolgt, Kontakt mit einer an Tuberkulose erkrankten Person bestand oder der Verdacht auf eine Tuberkulose besteht.

Videos & Podcasts

Was ist Tuberkulose? Gibt es diese noch? Wie wird sie diagnostiziert und behandelt? Diese und weitere Fragen werden in praktischen Video- und Podcast-Formaten von Fachleuten und Betroffenen beantwortet.

DZK Tuberkulosepreis

Der DZK Tuberkulosepreis zeichnet herausragende mediale Arbeiten zum Thema Tuberkulose aus. Der Preis wird vom DZK vergeben und soll dazu beitragen, das Verständnis der Erkrankung und deren Bekämpfung zu fördern. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird alle 3 Jahre verliehen. Die nächste Ausschreibung startet Anfang 2026 für den Preis 2027. Nähere Informationen finden Sie dann hier.

DZK Tuberkulosepreis

Der DZK Tuberkulosepreis zeichnet herausragende mediale Arbeiten zum Thema Tuberkulose aus. Der Preis wird vom DZK vergeben und soll dazu beitragen, das Verständnis der Erkrankung und deren Bekämpfung zu fördern. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird alle 3 Jahre verliehen. Die nächste Ausschreibung startet Anfang 2026 für den Preis 2027. Nähere Informationen finden Sie dann hier.

Videos & Podcasts

Was ist Tuberkulose? Gibt es diese noch? Wie wird sie diagnostiziert und behandelt? Diese und weitere Fragen werden in praktischen Video- und Podcast-Formaten von Fachleuten und Betroffenen beantwortet.

Allgemein

Hier finden Sie alle Neuigkeiten aus dem Bereich der Tuberkulose sowie aus dem DZK.

„Yes! We Can End TB: Commit, Invest, Deliver“

21.3.25
Am 24. März ist Welttuberkulosetag
Allgemein

Zum Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März

21.3.25
"Tuberkulose bleibt eine ernstzunehmende Herausforderung für das deutsche Gesundheitssystem“
Allgemein

Handbuch Tuberkulose für Fachkräfte an Gesundheitsämtern

18.2.25
Das neu überarbeitete Handbuch Tuberkulose richtet sich an alle Mitarbeitenden im öffentlichen Gesundheitsdienst und vermittelt alle relevanten Aspekte zu TB.
Allgemein

Tuberkulose 2025 – neue Konzepte, neue Herausforderungen

16.12.24
Die jährlich stattfindende Tagung Tuberkulose aktuell findet am 24.03.2025 als Hybridveranstaltung in Hamburg und virtuell statt.
Allgemein

WHO Global Tuberculosis Report 2023: Ziele der EndTB-Strategie weiterhin in weiter Ferne

27.11.24
Der Globale Tuberkulosereport der WHO 2024 zeigt die aktuellen epidemiologischen Entwicklungen zur Tuberkulose weltweit, regional und national für das Jahr 2023
Epidemiologie

Positives Votum der EMA für neuen Tuberkulose-Hauttest SIILTIBCY®

1.11.24
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Empfehlung für den Tuberkulose-Hauttest SIILTIBCY® abgegeben.
Diagnostik

Interaktive Karte der MDR-TB-Versorgung in Deutschland

17.10.24
Die interaktive Karte soll die die Suche nach spezialisierten Versorgungseinrichtungen für MDR-Tuberkulose in Deutschland erleichtern und eine Überblick geben.
Allgemein

Aktualisierte WHO-Leitlinie zur präventiven Therapie veröffentlicht

20.9.24
Die Leitlinie zur Präventiven Therapie sowie das Handbuch zu dieser Leitlinie wurden durch die WHO aktualisiert.
Prävention

Neue Therapieempfehlungen für medikamentenresistente Tuberkulose von der WHO angekündigt

6.9.24
Aufgrund neuer Studiendaten empfiehlt die WHO in der "rapid communication" eine verkürzte Therapie der MDR-Tuberkulose mit der Kombination BPaLM über 6 Monate
Allgemein

Effektivität und Sicherheit einer 9-monatigen, oralen Behandlung für Rifampicin-resistente Tuberkulose mit WHO-Gruppe A/B Medikamenten

29.8.24
Auswertung einer 9- bis 12-monatigen, oralen Behandlung der MDR /RR-TB mit Kombination von Gruppe A- und B-Medikamenten als effektiv und sicher eingestuft
Therapie

Verfügbarkeit von neuen Medikamenten für die Behandlung resistenter Tuberkulose in Europa

24.6.24
Eine Umfrage durch die WHO-Euro zeigt eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Medikamenten zur Behandlung der MDR-TB in Europa
Allgemein

Neue Wege in der Bekämpfung der Tuberkulose: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Versorgungslandschaft - No1Lost

11.6.24
Die Zahl der Tuberkulose (TB)-Fälle in Westeuropa ging in den letzten Jahrzehnten stetig zurück.
Therapie

100 Jahre Thomas Manns "Der Zauberberg": Ringvorlesung "Magic Mountain – Visiten der Gegenwart"

11.6.24
100 Jahre nach seinem Erscheinen steht Thomas Manns Der Zauberberg im Zentrum einer öffentlichen Vorlesung von Herrn Prof. Schaberg in Lübeck.
Allgemein

Medikamentenversorgung zur Tuberkulose: Behandlung in Deutschland sicherstellen

7.6.24
Über einen besseren Medikamentenzugang bei multiresistenter Tuberkulose in Europa.
Therapie

DZK Tuberkulosepreis 2024

14.3.24
Der Tuberkulosepreis 2024 wurde an Dr. Jakob Simmank für die seine herausragende Reportage zum Thema Tuberkulose verliehen.
DZK Tuberkulosepreis

Neuer Bericht des Robert Koch-Institutes für das Jahr 2022: Tuberkulose-Fallzahlen auch in Deutschland erstmals wieder gestiegen

29.2.24
In 2022 sind nach dem RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland wieder leicht auf 4.076 Neuerkrankungen (Inzidenz 4,9/100.000) gestiegen.
Epidemiologie

Besuch aus Japan

7.12.23
Besuch einer hochrangigen Delegation aus Japan bei uns am Standort des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) in Berlin
Allgemein

WHO Global Tuberculosis Report 2023: Weltweit steigende Tuberkulose-Fallzahlen

9.11.23
Der jährliche Global Tuberculosis Report der WHO gibt einen Überblick über die aktuelle Epidemiologie der Tuberkulose weltweit in 2022.
Epidemiologie

Neue Empfehlungen zur Infektionsprävention und Hygiene veröffentlicht

17.10.23
Die Empfehlungen zur Infektionsprävention bei Tuberkulose wurden 2023 vollständig überarbeitet mit Informationen zu Isolierung und Hygiene
Prävention

S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter: Amendment zur Therapie der resistenten TB

4.10.23
Das Amendment zur Leitlinie Tuberkulose empfiehlt auch in Deutschland eine verkürzte Therapie der MDR-TB mit BPaLM, wenn die Versorgung gesichert ist
Allgemein

Selbsthilfe-Gruppe "Leben mit Tuberkulose"

19.9.23
Eine neue Selbsthilfegruppe für Tuberkuloseerkrankte oder Genesene bietet Austausch auf Augenhöhe
Allgemein

Neue Empfehlung zur Umgebungsuntersuchung bei Tuberkulose veröffentlicht

17.8.23
Die Empfehlungen zur Umgebungsuntersuchung bei Tuberkulose für den öffentlichen Gesundheitsdienst wurden 2023 vollständig aktualisiert
Diagnostik

Auswertung von systematischen TB-Screening-Programmen für eingewanderte Personen im Rahmen des EU-Projektes TB-DETECT

14.8.23
Die Auswertung des TB-Screenings im Rahmen von E-DETECT zeigt große Unterschiede in den Fallfindungsraten in den vier teilnehmenden Ländern
Epidemiologie

Riding for children with critical illnesses

10.7.23
Unsere Mitarbeiterin Dr. B. Häcker beteiligt sich am Charity-Radsport-Projekt "Team Rynkeby Berlin", um Spenden für die Kinderkrebshilfe zu sammeln
Allgemein

TB-Screening Programm für Geflüchtete aus der Ukraine in Frankreich

6.7.23
Das Tuberkulosescreening 2022 bei Geflüchteten aus der Ukraine in Frankreich zeigt eine hohe Rate an asymptomatischer Tuberkulose
Diagnostik

Rote-Hand-Brief zum Tuberkuloserisiko unter dem Medikament Pralsetinib

27.6.23
Rote-Hand-Brief zu RET-Inhibitor Pralsetinib, vor dessen Einsatz eine Untersuchung auf Tuberkulose und LTBI erfolgen sollte
Allgemein

Langzeitfolgen einer Tuberkuloseerkrankung bei Kindern und Jugendlichen

31.5.23
Die Arbeit von Igbokwe et al. untersucht systematisch Langzeitfolgen, die nach einer Tuberkuloseerkrankung bei Kindern und Jugendlichen aufgetreten sind
Epidemiologie

Wie fühlt es sich an, wenn man an Tuberkulose erkrankt ist? Wie „sieht das aus“? Sind das komische Fragen?

20.2.23
Sabin Tambrea und Georg Maas zu Besuch im DZK - Medizinische Hintergründe zum Film "Die Herrlichkeit des Lebens"
Allgemein

Tuberkulose-Dokumentation „Krankheit im Gepäck”

27.1.23
Der im Rahmen des RoGer-TB-Projektes entstandene Film "Tuberkulose - die Krankheit im Gepäck" schildert eindrücklich die Geschichte zweier Tuberkulosepatienten
Allgemein

DZK-Patient*innen-Informationen zum Röntgenscreening nach §36

18.1.23
Information zum Röntgenscreening auf Tuberkulose nach §36 für Betroffene überarbeitet
Diagnostik

Anbahnungsprojekt zur Verbesserung der Therapieadhärenz bei Tuberkulosepatient*innen "No1Lost"

4.1.23
Das Anbahnungsprojekt No1Lost beschreibt die aktuelle Versorgungssituation von TB-Patient*innen und bereitet eine Kompetenznetzwerk und Register vor.
Allgemein

Bedaquilin zur Therapie der multirestenten Tuberkulose in Deutschland

16.12.22
Bedaquilin ist eines der wichtigsten Medikamente zur Behandlung der MDR-Tuberkulose. Die hohen Kosten werden aber durch das DRG-System nicht abgedeckt
Therapie

Infected: Der Antibiotika Podcast

13.12.22
In der Podcastserie InfectED beantworten Dr. Brit Häcker und Dr. Ralf Otto-Knapp die Fragen der Moderatorin und der Studierenden zu Tuberkulose
Videos & Podcasts

WHO Global TB Report 2022: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die globale Situation der Tuberkulose

7.12.22
Der Global TB-Report der WHO für 2021 zeigt weiterhin die Auswirkungen der SARS-CoV2-Pandemie auf die globale Tuberkuloseversorgung.
Epidemiologie

Update S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter: Was ist neu?

5.12.22
Eine Kurzzusammenfassung mit den wichtigsten Empfehlungen der neuen "S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter".
Allgemein

Leitlinienupdate Tuberkulose: Frischer Wind oder ein alter Hut?

30.9.22
Das Leitlinien-Symposium zur S2k-Leitlinie Tuberkulose vom DGP 2022
Allgemein

Pneumo4coffee2go – Neue Leitlinie: Therapie der Tuberkulose

14.9.22
Dr. Otto-Knapp vom DZK stellt im PNEUMO 4coffee2go die neue Leitlinie "Therapie der Tuberkulose" vor. Moderiert wird von Dr. Markus Unnewehr.
Videos & Podcasts

Neues aus der Impfstoffentwicklung gegen Tuberkulose

22.8.22
Eine aktuell publizierte Phase 2-Studie zum Impfstoff-Kandidaten VPM1002 zeigt eine Nicht-Unterlegenheit gegenüber BCG-Impfung.
Therapie

Neue Studie ermöglicht Unterscheidung zwischen aktiver und latenter Tuberkulose mittels diagnostischem „TB-Flow Assay“

20.6.22
In der Studie von Mantei et al wird ein neues Immunoassay vorgestellt, welcher mittels T-Zell-Phänotypisierung zwischen TB und LTBI zu unterscheiden.
Therapie

Pneumo4Coffee2Go Interview zur LTBI

12.6.22
Ein Interview zu LTBI mit Dr. B. Häcker im Rahmen der Pneumo4Coffee2Go-Reihe der DGP
Videos & Podcasts

Stellungnahme: Untersuchung auf Tuberkulose bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine

25.5.22
Eine aktualisierte Empfehlung zur Untersuchung auf Tuberkulose bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Diagnostik

Aktualisierung der S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter: Neu in der Leila-App

25.5.22
Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Prävention der Tuberkulose im Erwachsenenalter in der LeiLa APP abrufbar
Allgemein

Informationen für Behandelnde von Geflüchteten mit Tuberkulose

12.4.22
Informationsmaterial und weiterführende Links für Behandelnde von Geflüchteten mit Tuberkulose
Ukraine

PRESSEMITTEILUNG: Tuberkulose-Behandlung: Kontinuierliche Versorgung von geflüchteten Menschen muss gesichert werden

10.3.22
Pressemitteilung: Die Versorgung mit Geflüchteten aus der Ukraine mit einer Tuberkulose muss lückenlos sichergestellt werden.
Allgemein

Hilfe und Informationen zu Tuberkulose für ukrainische Geflüchtete und Behandelnde

4.3.22
Informationsmaterial und weiterführende Links und Anlaufstellen zu Tuberkulose für Geflüchtete aus der Ukraine und Behandelnde
Allgemein

WHO entwickelt neue Wissensplattform rund um Tuberkulose

21.2.22
Die neue Wissensplattform "TB knowledge sharing platform" der WHO bietet einen schnellen Überblick über alle Leitlinien der WHO zu Tuberkulose.
Allgemein

TB-PRACTECAL Studie: Erste Daten zur Therapieverkürzungsstudie bei MDR-TB

31.1.22
Die Ergebnisse der TB-PRACTICAL-Studie zeigen eine Nicht-Unterlegenheit einer verkürzten Therapie der MDR-/XDR-TB mit dem BPaL(M)-Regime
Therapie

Der Trend rückläufiger Tuberkulose-Fallzahlen in Deutschland setzt sich fort

21.1.22
Der Bericht des RKI zur Epidemiologie der Tuberkulose für das Jahr 2020 zeigt die aktuellen Entwicklungen zur TB in Deutschland.
Epidemiologie

In der Ukraine verwendete Tuberkulosemedikamente

1.1.22
Diese Liste enthält alle Tuberkulosemedikamente, die in der Ukraine verwendet werden mit ukrainischer und deutscher Bezeichnung.
Ukraine

Anamnesebögen Tuberkulose

1.1.22
Tuberkulose-Anamnesebögen zum Herunterladen auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch
Ukraine

Information on tuberculosis care in Germany

1.1.22
Important information on tuberculosis care for all arriving in Germany from Ukraine and other countries.
Ukraine

Информация для беженцев о туберкулезе (Russisch)

1.1.22
Важная информация о туберкулезе для всех, кто приезжает в Германию из Украины или других стран.
Ukraine

Важлива інформація про туберкульоз (Ukrainisch)

1.1.22
Наразі ви лікуєтесь від туберкульозу:
Ukraine

Informationen für Geflüchtete zu Tuberkulose

1.1.22
Informationen für Geflüchtete mit einer diagnostizierten Tuberkulose
Ukraine

Wissenspodcast Tuberkulose

13.8.21
Ein informatives Podcastgespräch rund um das Thema Tuberkulose zwischen Dr. David Krieger und Dr. Brit Häcker aus dem Jahr 2021.
Videos & Podcasts

DZK Tuberkulosepreis 2021

15.3.21
Der Tuberkulosepreis 2021 wurde an das Team A. Benölken, H. Lesch, B. Rohwer und T. Zuttmann für den Artikel "Diagnose vom Doktor Ratte" verliehen
DZK Tuberkulosepreis

DZK Tuberkulosepreis 2018

18.3.19
Der Tuberkulosepreis 2019 wurde an das Autorenteam Claudia Doyle und Mathias Tertilt für ihre herausragenden Reportagen zum Thema Tuberkulose verliehen.
DZK Tuberkulosepreis

Woher wissen Sie, ob Sie jemanden angesteckt haben?

1.10.18
Ein betroffener beschreibt eindrücklich das Thema "Stigma" bei Tuberkulose
Videos & Podcasts

Was ist Tuberkulose?

28.2.18
TB-Expert*innen beantworten die Frage - Was ist Tuberkulose?
Allgemein

Für Patient*innen

Alles für Patient*innen
Was ist Tuberkulose?
Impfung
Aktuelle Lage

Für Ärzt*innen

Alles für Ärzt*innen
Leitlinien und Empfehlungen
Fall melden
Dosierungsrechner
Verlaufskontrollen
Veröffentlichungen
Infomaterial und Downloads

Fragen und Antworten

Allgemeine Fragen
Infektion
Prävention
Diagnose
Behandlung
Gesundheitsamt
Forschung und Entwicklung
Leitlinien und Standards
Medikamente
Aktuelles
Termine
Das DZK
Spenden
Newsletter
Kontakt

Ihr Kontakt

info@dzk-tuberkulose.de
+49 (0)30 81 49 09 22
Walterhöferstr. 11, Haus Q, 14165 Berlin

Der DZK-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Prävention und Behandlung von Tuberkulose.
Jetzt zum Newsletter anmelden
Das Logo des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
ImpressumDatenschutz
Cookie-Einstellungen