Arbeitspaket

Öffentlichkeitsarbeit

Lorem ipsum

In December 2023, the Robert Koch Institute published its annual report on the epidemiology of tuberculosis (TB) in Germany. In 2022, a total of 4,076 patients were newly diagnosed with tuberculosis in Germany. This corresponds to an incidence of 4.9 new cases/100,000 inhabitants. For the first time since 2016, there was a slight increase in TB case numbers of 3.5%. Demographically, men (with an incidence of 6.5/100,000 inhabitants, almost twice as often as women) and young adults in the 25 to 29 age group (incidence of 10.7/100,000) were once again among the groups most frequently affected by TB in 2022. New cases among children have also risen in parallel to new cases among adults: In 2022, a total of 190 children contracted TB (incidence of 1.6/100,000), most commonly infants under the age of 5.

??? Parallel zur Gesamtfallzahl ist auch die Inzidenz der multiresistenten (MDR-) TB deutlich gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr (2021: 77 Fälle, 2,6%) wurde im Jahr 2022 mehr als eine Verdopplung der MDR-TB-Fälle festgestellt (166 Fälle, 5,7%) mit dem höchsten Anteil bei Erkrankten, die in einem der postsowjetischen Staaten geboren wurden (29,8% vs. 1,7% bei in Deutschland Geborenen). Eine prä-extensiv resistente (prä-XDR-TB) und eine XDR-TB kamen in 33 bzw. 4 Fällen vor. Die aktuelle statistische Erfassung der Tuberkulosefallzahlen erfolgt durch das Robert Koch-Institut (RKI), welches diese am Ende des Folgejahres im Epidemiologischen Bericht auswertet und veröffentlicht. Am Welttuberkulosetag, der jedes Jahr am 24. März stattfindet, erscheint vom RKI ein Bulletin zur Tuberkulose, in denen die statistisch erfassten Fallzahlen des Vorjahres dargestellt werden.