Pretomanid – US-Import aktuell nicht mehr verfügbar
Seit Ende Juni 2025 scheint der US-Import von Pretomanid (Pa) in Deutschland nicht mehr verfügbar zu sein. Das Medikament ist essenzieller Bestandteil der aktuell vorrangig empfohlenen Therapie für Rifampicin-resistente (RR) und multiresistente (MDR) Tuberkulose (TB). Die genauen Gründe für diesen Lieferstopp sind bislang unklar. Pretomanid ist damit zwar weiterhin erhältlich, jedoch zu deutlich höheren Kosten oder mit verlängerter Lieferzeit.
Neue WHO-Empfehlungen: Alternative Regime auch ohne Pretomanid möglich
Seit April 2025 beinhalten die neuen WHO-Empfehlungen Therapieoptionen, die eine verkürzte Therapiedauer von 6 oder 9 Monaten auch ohne Pretomanid ermöglichen. Diese Alternativen setzen jedoch überwiegend auf Bedaquilin und Delamanid und sind daher ebenfalls mit hohen Kosten verbunden. Angesichts der guten Verträglichkeit sollte das BPaLM-Regime (Bedaquilin, Pretomanid, Linezolid, Moxifloxacin) weiterhin bevorzugt zum Einsatz kommen. Der derzeitige Lieferengpass ist daher eine gravierende Herausforderung in der Patientenversorgung.
Ausblick: Erstellung eines Positionspapiers
Gemeinsam mit Prof. Dr. Christoph Lange vom Forschungszentrum Borstel und der Leitliniengruppe Tuberkulose wird das DZK in den nächsten Wochen ein Positionspapier zur Kommentierung der neuen WHO-Empfehlungen erstellen, um bei der individuellen Auswahl der -erfreulicherweise- vielen, aktuell verfügbaren MDR/RR-TB-Regime im deutschsprachigen Raum zu unterstützen.
Sie haben aktuelle Erfahrungen mit Pretomanid-Bestellungen?
Bitte melden Sie sich bei uns unter info@dzk-tuberkulose.de. Ihre Informationen sind wertvoll für die Einschätzung der Versorgungslage und für mögliche gemeinsame Lösungsstrategien.