Was ist Tuberkulose?
Tuberkulose kann eine Herausforderung sein, aber Sie sind nicht allein. Das DZK bietet umfassende Informationen und Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen. Hier finden Sie alles, was Sie über die Krankheit, ihre Behandlung und den Umgang damit wissen müssen.

Was ist Tuberkulose
Tuberkulose ist eine Infektionserkrankung, die in den meisten Fällen die Lunge, aber auch Organe betreffen kann. Die Therapie besteht aus einer Kombination von Medikamenten, dauert mindestens 6 Monate und führt in den meisten Fällen zur Heilung. Eine Ansteckungsgefahr geht nicht von allen Erkrankten aus.
Weltweit schätzt man, dass jeder vierte Mensch mit dem Tuberkuloseerreger infiziert ist, allerdings entwickeln nur etwa 5-10% davon eine Tuberkulose, in 2023 erkrankten 10,8 Millionen Menschen weltweit. In 2023 starben auch etwa 1,25 Millionen Menschen an Tuberkulose, die Erkrankung ist damit auch heute noch eine der häufigsten Todesursachen weltweit.
Bis nach dem 2. Weltkrieg war Tuberkulose auch in Deutschland sehr verbreitet. Durch verbesserte Lebensbedingungen, eine verfügbare medikamentöse Therapie, aber auch intensive Bemühungen des öffentlichen Gesundheitswesens und des DZKs sanken die Erkrankungszahlen stark.
Tuberkulose ist heute in Deutschland eine seltene Erkrankung.
In 2023 wurden in Deutschland 4.481 Erkrankungen an Tuberkulose an das RKI gemeldet. Davon waren 242 Erkrankte im Alter unter 16 Jahre alt.
Weitere aktuelle Zahlen zu Tuberkulose für Deutschland finden Sie beim Robert Koch-Institut (RKI), die weltweiten Fallzahlen auf den Seiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko, sich mit Tuberkulose zu infizieren. Dazu zählt auch die Herkunft aus einem Land mit höheren Tuberkulosefallzahlen. Auch führen bestimmte Erkrankungen und Umstände dazu, dass sich nach einer Infektion eine Erkrankung entwickelt. Dazu zählen beispielsweise eine kürzlich zurückliegende Ansteckung, aber auch Medikamente oder Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen.
Die Symptome sind oft unspezifisch und können auch über einen längeren Zeitraum auftreten. Es können zum Beispiel Gewichtsverlust, leichtes Fieber, Abgeschlagenheit und Nachtschweiß auftreten. Bei einer Lungentuberkulose ist länger bestehender Husten typisch. Eine Tuberkulose kann auch ohne Symptome aufteten.
Alle Infos in über 40 Sprachen griffbereit mit ExplainTB
ExplainTB ist eine kostenlose Smartphone- oder computergestützte Anwendung zur Aufklärung von Patient*innen über Tuberkulose in vielen Sprachen.
Mehrsprachig
Tuberkulose-Aufklärung in über 40 Sprachen, sodass Menschen weltweit Zugang zu relevanten Informationen haben.
Einfach
Verständliche Videos und Infografiken zu Symptomen und Behandlung.

Multimedial
Infos liegen z.T. schriftlich, als Video oder Audio vor. Infos können individuell nach Bedarf zusammengestellt werden
Offline-Zugriff
Materialien können mit der iOS App auch ohne Internetverbindung genutzt werden.