DZK-Hauptseite
Dosierungrechner Erwachsene
Dosierungsrechner Kinder
Infoseite Tuberkulose
Meldeformular
     
VPK
RKI
FZB
WdGP
DGP
BdP
TB-Archiv
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Kongresse
      • TB-Tagung 2023
      • TB Konferenz Berlin Brandenburg
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • DZK Tuberkulosepreis
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
      • Kongresse
      • TB-Tagung 2023
      • TB Konferenz Berlin Brandenburg
    • Ukraine
    • RoGerTB
    • TB und COVID-19
    • Newsletter
    • DZK Tuberkulosepreis
    • Mediathek
    • Archivbeiträge
  • Tuberkulose
    • Was ist Tuberkulose?
    • FAQ
      • Allgemeine Fragen
      • Latente Infektion
      • Prävention
      • Diagnose
      • Behandlung
      • Das Gesundheitsamt
    • Impfung
    • Interviewfilme
      • Motivation
        • deutsch
        • Arabisch (OmdU)
        • Russisch
        • Rumänisch (OmU)
      • Patientengeschichten
        • deutsch
        • Arabic (OmdU)
        • Rumänisch (OmU)
      • Expertenvideos
        • deutsch
        • Russisch
    • Situation in Deutschland
    • Situation weltweit
    • Historisches
      • Dt. Tuberkulose-Archiv
    • Weitere Informationen
  • Ärzte
    • Dosierungsrechner
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • Meldeformular
    • Verlaufskontrollen
      • Für Erwachsene
      • Für Kinder
    • LTBI
    • Leitlinien und Empfehlungen
    • Veröffentlichungen
  • Das DZK
    • Geschichte
    • Aufgaben
    • Team
    • Präsidium
    • Organigramm
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Satzung
  • Infomaterial
26.07.2017

Teilnehmende Gesundheitsämter für eine Erhebung gesucht

Hintergrund der Erhebung ist die Beobachtung von Ärztinnen und Ärzten in zahlreichen deutschen Gesundheitsämtern, dass Fehler in der korrekten Dosierung, Kombination und Dauer der antituberkulösen Therapie zunehmend häufiger vorkommen, und zwar sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich oder beim Übergang von der stationären zur ambulanten Behandlung. Fehlerquellen scheinen mitunter beim Patienten oder in betreuenden Einrichtungen (z.B. Heime) zu liegen, aber auch bei den ärztlichen Behandlern, sei es durch Versehen, durch Schnittstellenprobleme bei der Informationsweitergabe oder durch mangelnde Fachkenntnisse.

 

Folgende Fragestellungen sollen deshalb untersucht werden

Entspricht bei Patienten mit behandlungsbedürftiger Tuberkulose die ärztlich verordnete Medikation nach Art der Medikamente, Dosierung, Einnahmezeitpunkt und Dauer den aktuellen Therapieleitlinien des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)? Falls nicht: Welche Abweichungen werden beobachtet?

  1. Entspricht die vom Patienten eingenommener Medikation der ärztlichen Verordnung?
  2. Gibt es dabei Unterschiede differenziert nach:

–  stationärer und ambulanter Behandlung?

–  Geschlecht?

–  Alter?

–  Geburtsland und Staatsangehörigkeit?

–  psychosozialen Faktoren (Aufenthaltsstatus, Suchterkrankung, notwendige finanzielle Unterstützung)?

–  indizierter bzw. durchgeführter direkt überwachter Medikamentengabe (DOT)

Ziel der Untersuchung ist es, die tatsächliche Fehlerquote zu erheben, Probleme zu identifizieren und anschließend Strategien zu entwickeln, wie der Behandlungserfolg verbessert werden kann.

Informationen zum Erhebungsdesign sowie praktische Informationen zum Vorgehen können angefordert werden, dies gilt auch für das vorliegende Ethikvotum. Der Erhebungsaufwand ist begrenzt und wird auf circa 30 Minuten pro Fall für die Dateneingabe geschätzt. Die Daten werden im Rahmen der regulären Arbeit des Gesundheitsamtes erhoben.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Projekt zur Qualitätssicherung der Behandlung der Tuberkulose unterstützen, diese Informationen an ihre Gesundheitsämter weitergeben und für eine Teilnahme werben. Für Fragen steht Ihnen das DZK gern zur Verfügung.

Interessierte Gesundheitsämter werden sich bitte direkt an

Dr. Martin Priwitzer, DZK

Gesundheitsamt Stuttgart

Email: martin.priwitzer@stuttgart.de

 

Datenverarbeitung:

Die Daten werden anonymisiert in eine Eingabemaske einer Excel-Tabelle eingetragen, exportiert und über ein geschlossenes Nutzerforum an UMINFO (Intranet des Öffentlichen Gesundheitsdienstes) zusammengeführt. Die Auswertung erfolgt über die Geschäftsstelle des DZK durch M. Priwitzer.


Archivbeiträge
  • Kontakt

    DZK - Kontakt
    Kontakt
    Tel.: +49 (0)30 81 49 09 22
    Fax: +49 (0)30 80 49 64 09
    E-Mail: info(@)dzk-tuberkulose.de
    Adresse:
    DZK - Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V.
    Walterhöferstr. 11, Haus Q
    14165 Berlin
  • Gefördert durch

    DZK - Förderung

    außerdem gefördert von:
    DZK - Förderung
  • Spenden

    Bestellung und Spenden
    Spenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Hier abonnieren

Sie haben ein Anliegen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular um Ihr Anliegen direkt mit uns zu klären.

    * Gemäß unserer Datenschutzerklärung dürfen wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme speichern. Sie können die Vereinbarung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.

    Mobile Tuberkulose Aufklärung

    Eine kostenlose Smartphone- oder computergestützte Anwendung zur Aufklärung von Patienten zur Tuberkulose in vielen Sprachen finden Sie hier:
    https://www.explaintb.org

    DZK - Footer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Deutsch
    DZK - Footer
    Hauptmenü
    • Deutsch