Japanische Delegation zu Gast beim DZK

Prof. Dr. Torsten Bauer mit dem Team des DZK und der Delegation der Gesundheitsbehörde aus Tokio
Eine Delegation der japanischen Gesundheitsbehörde aus Tokio war am 26. November zu Gast beim Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und in der Klinik für Pneumologie des Helios Klinikum Emil von Behring. Ziel des Treffens war, sich über die Versorgung von Tuberkulosepatienten in Deutschland zu informieren, die jeweils nationalen Strategien zur Tuberkulosekontrolle vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Begrüßt wurden die Gäste von Herrn Prof. Bauer, Chefarzt der Lungenklinik des Klinikums und dem Team des DZK. In dem sich anschließenden Vortrag gab Herr Prof. Bauer den japanischen Gästen einen Überblick über die Geschichte der Tuberkulosekontrolle in Deutschland. Anschließend stellte das DZK die Empfehlungen zur Umgebungsuntersuchung und Infektionsprävention sowie die derzeitigen Therapieleitlinien für Tuberkulose vor. Diskutiert wurden „best practice“ Beispiele beider Länder, Tuberkulosepatienten über die Erkrankung aufzuklären und die Therapietreue zu fördern. Die japanischen Kollegen hatten dazu eine Vielzahl an Materialien mitgebracht, die Patienten mit Tuberkulose unterstützen können. Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung der Tuberkulose-Station und der Tuberkulose-Ambulanz der Lungenklinik, bei dem die Gäste einen Einblick über die moderne Versorgungsstruktur der Patienten bekamen.

Miwako Kurashita, Public Health Nurse der japanischen Gesundheitsbehörde, stellt den Ärzten des DZK Frau Dr. Häcker und Herrn Dr. Otto-Knapp die Materialien für die TB-Patienten in Japan vor

Bei der Besichtigung der TB Station mit dem Oberarzt Dr. David Krieger und Stationsleitung Frau Marzena Becker